

2023 habe ich mich besonders mit dem Austausch von Hintergründen sowie mit Effekten und der farblichen Anpassung beschäftigt.
Ich habe bereits einige Arbeiten gemacht, und es gab immer Highlights, die Sie hier sehen können.
"In Drei Shootings habe ich die Dunkle und Kühle Stimmung der Nacht eingefangen.
Fotografiert mit einer Lumix GH5 und 2 Lighttube
Ich habe bereits einige Bilder zum Thema Cosplay sowie in der Gotik-Szene gemacht. Dabei habe ich beispielsweise besondere Plätze wie alte Burgruinen besucht, um eine passende Kulisse zu schaffen. Bei gutem Wetter kann man dabei eigentlich immer gute Ergebnisse erzielen
Im Jahr 2019 bin ich mit meinem besten Freund für drei Tage nach London geflogen. In London kann man es sich natürlich nicht nehmen lassen, mindestens einen Tag auf Fototour zu gehen; schließlich bietet die Stadt Fotomaterial für eine siebentägige Fototour und darüber hinaus. In London habe ich dann sowohl Architektur- als auch einige Porträtbilder geschossen.
„Im Jahr 2015, noch ehe ich Unterricht in der Fotografie hatte, bin ich mit meiner Familie und einem Freund nach Schweden gereist und von Stadt zu Stadt gependelt. Schweden ist bis heute das für mich schönste Land Europas. Zum Glück hatte ich schon damals eine Kamera mitgenommen.
Ich bin selbst in der Szene unterwegs und fotografiere natürlich auch hier bei jeder Gelegenheit. So sind Fotos aus geplanten Shootings, aber auch spontanere Schnappschüsse entstanden.
Immer wieder, wenn man so durch Deutschland streift, entdeckt man düstere oder helle Perlen in der Natur.
In dieser Bilderreihe sind nur ein paar Beispiele für meine Naturfotos.
„In den Jahren von 2018 bis 2021
absolvierte ich eine schulische Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten.
Schon damals lag mein Fokus auf der Videoproduktion, und ich habe jedes Jahr ein Video gemacht, in dem ich aufarbeite,
was in der Unter-, Mittel- und Oberstufe an Inhalten behandelt wurde, und habe meine persönlichen Ergebnisse präsentiert.
Natürlich entsprechen diese Videos heute (Dezember 2024) nicht mehr meinen Produktionsstandards,
sind aber dennoch ein interessanter Einblick in die Medienwelt.
E-Mail: marcelzerjeski@gmail.com